Zum Inhalt springen

Microsoft Azure

Virtuelle Infrastrukturen auf Knopfdruck!

Steigern Sie Ihre Effizienz und senken Sie Kosten mit Azure.
Nutzen Sie die Vorteile der Cloud, um Ihre IT-Systeme hochskalierbar, effizienter und flexibler zu gestalten.


Planen Sie Ihre Cloud-Strategie mit unserer Expertise

Wir arbeiten gemeinsam mit Ihnen an der Definition der ersten Schritte zum Aufbau einer effektiven Cloud-Strategie. Von der ersten Beratung über die Anforderungsanalyse bis hin zur detaillierten Planung und Implementierung stehen wir Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung zur Seite. Dabei berücksichtigen wir wichtige Faktoren wie Ihre Unternehmenskultur und das vorhandene interne Know-how. Wir setzen auf eine Kommunikation auf Augenhöhe und einen offenen Dialog, um gemeinsam das solide Fundament für Ihren erfolgreichen Weg in die Cloud zu schaffen.

Hochskalierbare und kosteneffiziente Infrastrukturen

Wir bieten hochskalierbare, virtuelle Infrastrukturen auf Basis von Microsoft Azure. Als Experten auf diesem Gebiet arbeiten wir mit „Infrastructure-as-Code“. Infrastructure-as-Code (IaC) revolutioniert die IT-Infrastrukturverwaltung durch die Automatisierung der Bereitstellung, was manuelle Fehler reduziert und die Effizienz erhöht. Durch die Versionierung sind Änderungen nachvollziehbar. Zudem erleichtert IaC die Wiederherstellung im Falle eines Ausfalls.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Automatisierte Bereitstellung von Infrastruktur-Ressourcen
  • Verbesserte Nachvollziehbarkeit durch Versionierung
  • Schnelles Desaster-Recovery auf Knopfdruck
  • Lückenlose Dokumentation dank Code-Basis

FAQ

  1. Wie sicher ist Azure?
    Azure legt einen starken Fokus auf Sicherheit und verfügt über eine Vielzahl von Sicherheitsfunktionen, einschließlich Verschlüsselung, Identitäts- und Zugriffsmanagement, Netzwerksicherheit und Compliance-Zertifizierungen. Microsoft investiert kontinuierlich in Sicherheitsmaßnahmen, um die Daten und Anwendungen der Benutzer zu schützen.
  2. Wie funktioniert die Abrechnung bei Azure?
    Azure verwendet ein Pay-as-you-go-Modell, bei dem Kunden nur für die Ressourcen bezahlen, die sie tatsächlich nutzen.
    Die Abrechnung basiert auf verschiedenen Faktoren wie der Art der verwendeten Dienste, der Nutzungsdauer und der geografischen Region.
  3. Wie kann ich meine Daten in Azure sichern?
    Azure bietet verschiedene Optionen zur Sicherung von Daten, darunter regelmäßige Sicherungen, redundante Speicherung, Verschlüsselung und Sicherheitsrichtlinien. Kunden können auch von Azure Backup- und Azure Site Recovery-Diensten profitieren, um ihre Daten zu schützen und Geschäftskontinuität zu gewährleisten.
  4. Wie migriere ich meine vorhandene Infrastruktur zu Azure?
    Die Migration bestehender Infrastrukturen zu Azure kann je nach Komplexität der Umgebung unterschiedliche Schritte erfordern.
    Microsoft bietet Tools und Ressourcen sowie Dienstleistungen von zertifizierten Partnern an, um Kunden bei der Planung und Durchführung einer erfolgreichen Migration zu unterstützen.
  5. Welche Service-Level-Vereinbarungen (SLAs) bietet Azure?
    Azure bietet SLAs für verschiedene Dienste, die die Verfügbarkeit und Leistungsgarantien festlegen.
    Diese SLAs variieren je nach Dienst und werden von Microsoft regelmäßig überwacht und gewartet, um sicherzustellen, dass die vereinbarten Standards eingehalten werden.
  6. Welche Unterstützungsoptionen bietet Azure?
    Azure bietet verschiedene Supportpläne, darunter kostenfreien Support, Developer-Support und verschiedene Stufen von Premium-Support.
    Die Supportoptionen umfassen technischen Support, Training, Ressourcen und mehr, um Kunden bei der Nutzung von Azure effektiv zu unterstützen.
  7. Wie erstelle ich virtuelle Maschinen in Azure?
    Das Erstellen von virtuellen Maschinen in Azure ist relativ einfach und erfolgt über das Azure-Portal oder über Befehlszeilenwerkzeuge wie Azure CLI oder PowerShell. Kunden können aus verschiedenen vorkonfigurierten VM-Größen und Betriebssystemen wählen und diese nach Bedarf skalieren.
  8. Welche Datenbankoptionen bietet Azure?
    Azure bietet verschiedene Datenbankdienste, darunter relationale SQL-Datenbanken, NoSQL-Datenbanken, Data Warehousing-Lösungen und Big Data-Plattformen.
    Diese Dienste bieten eine breite Palette von Funktionen zur Verwaltung und Analyse von Daten in der Cloud.
  9. Wie sichere ich meine Azure-Ressourcen vor Cyberangriffen?
    Azure bietet eine Reihe von Sicherheitsfunktionen und Best Practices, um Ressourcen vor Cyberangriffen zu schützen, darunter Firewalls, DDoS-Schutz, Sicherheitsrichtlinien, Verschlüsselung und Überwachungstools. Kunden sollten auch regelmäßige Sicherheitsprüfungen durchführen und auf dem neuesten Stand bleiben, um Risiken zu minimieren.
  10. Wie kann ich meine Azure-Kosten optimieren?
    Es gibt verschiedene Strategien zur Optimierung der Azure-Kosten, darunter die Verwendung von Kostenüberwachungs- und Verwaltungstools, die Auswahl der richtigen Ressourcentypen und -größen, die Reservierung von Ressourcen für langfristige Nutzung und die Implementierung von Automatisierung zur Vermeidung von Ressourcenverschwendung.

SecureCloud Experts GmbH